Lavasteingrills bieten das perfekte Zusammenspiel aus professioneller Leistung und typischem Grillgeschmack. Sie sind ideal für Restaurants, Imbisse, Hotels oder Grillstationen, die ihren Gästen ein authentisches Grillaroma bieten möchten – ganz ohne offene Flamme.
Lavasteingrills werden meist mit Gas betrieben. Die Hitze der Brenner wird auf spezielle Lavasteine übertragen, die wie ein Wärmespeicher wirken. Das Grillgut liegt über den heißen Steinen – so entstehen Röstaromen, die dem Holzkohlegrill sehr nahekommen, aber ohne Rauch oder Funkenflug.
Ob Steakhaus, mediterranes Restaurant, Imbisswagen oder Grillstation – Lavasteingrills sind überall dort beliebt, wo intensives Aroma, hoher Durchsatz und einfache Handhabung gefragt sind. Besonders praktisch: Sie benötigen keinen Holzkohle-Nachschub und sind dennoch geschmacklich sehr nah dran.
Was ist der Unterschied zu einem Gasgrill?
Beim Lavasteingrill wird die Hitze auf Lavasteine übertragen, die gleichmäßiger und speichernder wirken als eine direkte Gasflamme. So bleibt das Grillgut saftig und bekommt ein typisches Röstaroma.
Muss man die Lavasteine wechseln?
Ja, regelmäßig. Je nach Nutzung sollten sie alle paar Monate ausgetauscht werden, da sie Fett und Speisereste aufnehmen. So bleibt die Hygiene und Grillqualität erhalten.
Wie reinigt man den Grill?
Fettauffangwannen und Grillroste lassen sich bei den meisten Modellen herausnehmen und separat reinigen. Die Lavasteine selbst sollten regelmäßig kontrolliert und bei starker Verschmutzung ersetzt werden.
Finden Sie bei uns den passenden Lavasteingrill für Ihren Betrieb – robust, leistungsstark und mit echtem Grillaroma!